Unsere Sozialstation

Wir kommen zu Ihnen

Unsere
Sozialstation

Wir kommen zu Ihnen

Unsere Dienste für Ihre Selbstständigkeit

Das Ziel der Caritas-Sozialstation Sankt Michael ist es, Menschen im Alter ein möglichst langes Leben in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Dazu halten wir verschiedene Dienste bereit: Unseren ambulanten Pflegedienst, unsere Alltagsbegleitung und unsere Tagespflege-Einrichtung.

Unser ambulanter Pflegedienst kommt zu Ihnen in

  • Werneck mit Eckartshausen, Egenhausen, Eßleben, Ettleben, Mühlhausen, Rundelshausen, Schleerieth, Schnackenwerth, Schraudenbach, Stettbach, Vasbühl, Zeuzleben
  • Waigolshausen mit Hergolshausen, Theilheim
  • Wipfeld
  • Schwanfeld

Unsere Dienste für Ihre Selbst-ständigkeit

Unsere Caritas-Sozialstation Sankt Michael hat als Ziel, dass die Menschen im Alter möglichst lange zuhause wohnen können. Dazu halten wir verschiedene Dienste bereit: Unseren ambulanten Pflegedienst, unsere Alltagsbegleitung und unsere Tagespflege-Einrichtung.
Unser ambulanter Pflegedienst kommt in
  •  Werneck mit Eckartshausen, Egenhausen, Eßleben, Ettleben, Mühlhausen, Rundelshausen, Schleerieth, Schnackenwerth, Schraudenbach, Stettbach, Vasbühl, Zeuzlebe.
  • Waigolshausen mit Hergolshausen, Theilheim.
  • Wipfeld
  • Schwanfeld

Mobile Pflege-Teams

Unsere ambulanten Pflegekräfte sind für die Hausbesuche in den 18 Orten des Versorgungsgebietes in vier Teams von je sechs bis acht MitarbeiterInnen eingeteilt. Jedes Team ist am Morgen in zwei Touren zu den Pflegebedürftigen unterwegs.

Betreuungszeiten

Der Pflegedienst ist sieben Tage in der Woche für Sie da, zwischen 6 Uhr und circa 22.30 Uhr. Wir haben Mittagszeit von 13 bis 15 Uhr, in der keine Touren fahren. Das Büro ist Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 14 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet.

Rufbereitschaft

Bei pflegerischen Notfällen ist unsere Rufbereitschaft für unsere Kunden rund um die Uhr telefonisch erreichbar.
Wenn es die Situation erfordert, können wir jederzeit kompetent reagieren und Ihnen Hilfe bieten.

Kompetenzen unserer

MitarbeiterInnen

Das Personal unseres Pflegedienstes besteht aus Pflegefachkräften der Kranken- und Altenpflege, Pflegehilfskräften, Auszubildenden und engagierten Bundesfreiwilligen. Alle zeichnen sich aus durch Verantwortungsbewusstsein, Engagement und sind einer christlichen Grundhaltung der Nächstenliebe verpflichtet.

Hausnotruf und

Essen auf Rädern

Wenn Sie einen Hausnotruf in Anspruch nehmen möchten oder wenn Sie sich Essen auf Rädern nach Hause bringen lassen wollen, informieren wir Sie gerne über Drittanbieter in unserer Region. Wir arbeiten mit dem Bayerischen Roten Kreuz und dem Hilfsdienst der Johanniter zusammen.

Wer übernimmt die Kosten?

Bei Pflegegrad 2 bis 5 können Leistungen über Ihre Pflegeversicherung abgerechnet werden. Bei einer Verordnung durch das Krankenhaus oder den Hausarzt werden unsere Leistungen der häuslichen Krankenpflege über Ihre Krankenkasse gezahlt. Eine Bezuschussung mit verschiedenen Beträgen der Pflegekassen ist möglich. Alle Leistungen können auch als Privatzahlung vorgenommen werden.

Unsere mobilen Pflege-Teams

Unsere ambulanten Pflegekräfte sind für die Hausbesuche in den 18 Orten des Versorgungsgebietes in vier Teams von je sechs bis acht MitarbeiterInnen eingeteilt. Jedes Team ist am Morgen in zwei Touren zu den Pflegebedürftigen unterwegs.

Betreuungszeiten

Der Pflegedienst ist sieben Tage in der Woche für Sie da, zwischen 6 Uhr und circa 22.30 Uhr. Wir haben Mittagszeit von 13 bis 15 Uhr, in der keine Touren fahren. Das Büro ist Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 14 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet.

Rufbereitschaft

Bei pflegerischen Notfällen ist unsere Rufbereitschaft für unsere Kunden rund um die Uhr telefonisch erreichbar. Wenn es die Situation erfordert, können wir jederzeit kompetent reagieren und Ihnen Hilfe bieten.

Kompetenzen unserer MitarbeiterInnen

Das Personal unseres Pflegedienstes besteht aus Pflegefachkräften der Kranken- und Altenpflege, Pflegehilfskräften, Auszubildenden und engagierten Bundesfreiwilligen. Alle zeichnen sich aus durch Verantwortungsbewusstsein, Engagement und sind einer christlichen Grundhaltung der Nächstenliebe verpflichtet.

Hausnotruf und Essen auf Rädern

Wenn Sie einen Hausnotruf in Anspruch nehmen möchten oder wenn Sie sich Essen auf Rädern nach Hause bringen lassen wollen, informieren wir Sie gerne über Drittanbieter in unserer Region. Wir arbeiten mit dem Bayerischen Roten Kreuz und dem Hilfsdienst der Johanniter zusammen.

Wer übernimmt die Kosten?

Bei Pflegegrad 2 bis 5 können Leistungen über Ihre Pflegeversicherung abgerechnet werden. Bei einer Verordnung durch das Krankenhaus oder den Hausarzt werden unsere Leistungen der häuslichen Krankenpflege über Ihre Krankenkasse gezahlt. Eine Bezuschussung mit verschiedenen Beträgen der Pflegekassen ist möglich. Alle Leistungen können auch als Privatzahlung vorgenommen werden.

Wir kommen,

dass Sie zuhause

bleiben können

Sozialstation Sankt Michael
Am Schloßpark 11
97440 Werneck
Ansprechpartnerin: Christina Lauter,
Bereichsleitung ambulante Pflege
Stellvertretung: Carina Lauter

E-Mail: pflegedienst@sanktmichael.com
Telefon: 09722 / 7674

 

 

 

Sie finden uns auch in dem Social Media Kanälen:

7 + 7 =

Wir kommen, dass Sie zuhause bleiben können

Sozialstation Sankt Michael
Am Schloßpark 11
97440 Werneck

Ansprechpartnerin: Christina Lauter,
Bereichsleitung ambulante Pflege
Stellvertretung: Carina Lauter

E-Mail: pflegedienst@sanktmichael.com
Telefon: 09722 / 7674

Sie finden uns auch in dem Social Media Kanälen:

3 + 15 =

X