Grundpflege
Was täglich nötig ist
Grundpflege
Was täglich nötig ist
Bei uns ist Ihre Grundversorgung in sicheren Händen
Unser Pflegedienst unterstützt Sie bei der täglichen Körperpflege und grundlegenden Versorgung, wenn diese im Alter zu beschwerlich ist. Die Pflegekräfte kümmern sich mit viel Einfühlungsvermögen und nach den neuesten Qualitätsrichtlinien um Sie. Damit Sie weiter in Ihrer vertrauten Umgebung leben können.

Körperpflege
Wir unterstützen Sie bei Ihrer täglichen Körperhygiene.

Mobilität
Wir leisten Hilfe bei der Bewegung im eigenen Wohnraum.

Essen & Haushalt
Wir unterstützen Sie beim Essen und Trinken und im Haushalt.

Unterstützung bei der Körperpflege
Unser ambulanter Pflegedienst unterstützt Sie unter anderem bei der täglichen Körperwäsche, beim Baden und Duschen, Kämmen und Rasieren, bei der Zahnpflege, Nagelpflege und Hautpflege, beim Toilettengang und bei der Inkontinenz-Versorgung.
Hilfe bei Ihrer Bewegung
Wir bieten Ihnen Hilfe in Ihrer Mobilität, beispielsweise beim Aufstehen und Zubettgehen, An- und Ausziehen, Aufrichten und Umlagern im Bett, Gehen und Stehen, beim Treppen Steigen, An- und Ablegen von Prothesen und beim Transfer in den Rollstuhl.
Essen und Trinken
Unsere Pflegekräfte helfen beim Richten des Frühstücks und Abendessens. Sie wärmen Essen auf und schneiden es mundgerecht zu. Sie unterstützen bei der Aufnahme des Essens und reichen Getränke zu. Bei Bedarf verabreichen sie Sondennahrung.
Kleine hauswirtschaftliche Dienste
Im geringen zeitlichen Rahmen unterstützen Sie unsere Pflegekräfte durch kleine hauswirtschaftliche Dienste. Dazu gehören beispielsweise Betten machen, Rolladen hochziehen, Kleidung und Wäsche aufräumen, Geschirr spülen, Müll rausbringen, Blumen gießen.
Besteht bei Ihnen ein größerer Betreuungsbedarf, dann kommen unsere Alltagsbegleiterinnen zu Ihnen. Reine hauswirtschaftliche Dienste leisten wir allerdings nicht.

Finanzierung der Grundpflege
Liegt ein Pflegegrad bei Ihnen vor, dann können unsere Dienstleistungen der Grundpflege von Ihrer Pflegekasse übernommen werden. Wir kümmern uns darum und rechnen direkt mit der Pflegekasse ab.
Sie können unsere Dienste auch auf private Rechnung in Anspruch nehmen.
Sozialhilfeleistungen zur Pflege
Wenn Sie finanziell nicht in der Lage sind, den Eigenanteil zu zahlen oder wenn Sie Sozialhilfeempfänger sind, können Sie über die Sozialhilfe einen Zuschuss zu erhalten. Dazu berät Sie der Bezirk Unterfranken mit seiner Abteilung Sozialverwaltung. Mehr Information hierzu finden Sie auf deren Webseite
Sie können auch unsere Berater ansprechen.
Wir pflegen Sie in Ihrer
gewohnten Umgebung.
Ansprechpartnerin:
Christina Lauter, Bereichsleitung ambulante Pflege
Telefon 09722 / 7674
E-Mail: pflegedienst@sanktmichael.com
Kleine hauswirtschaftliche Dienste
Im geringen zeitlichen Rahmen unterstützen Sie unsere Pflegekräfte durch kleine hauswirtschaftliche Dienste. Dazu gehören beispielsweise Betten machen, Rolladen hochziehen, Kleidung und Wäsche aufräumen, Geschirr spülen, Müll rausbringen, Blumen gießen.
Besteht bei Ihnen ein größerer Be-treuungsbedarf, dann kommen unsere AlltagsbegleiterInnen zu Ihnen. Reine hauswirtschaftliche Dienste leisten wir allerdings nicht.

Finanzierung
Liegt ein Pflegegrad bei Ihnen vor, dann können unsere Dienstleistungen von Ihrer Pflegekasse übernommen werden. Wir kümmern uns darum und rechnen direkt mit der Pflegekasse ab. Sie können unsere Dienste auch auf private Rechnung in Anspruch nehmen.
Sozialhilfe-leistungen zur Pflege
Wenn Sie finanziell nicht in der Lage sind, den Eigenanteil zu zahlen oder wenn Sie Sozialhilfeempfänger sind, können Sie über die Sozialhilfe einen Zuschuss zu erhalten. Dazu berät Sie der Bezirk Unterfranken mit seiner Abteilung Sozialverwaltung. Mehr Information hierzu finden Sie auf deren Webseite
Sie können auch unsere Berater an-sprechen.
Wir pflegen Sie in Ihrer
gewohnten Umgebung.
Christina Lauter,
Bereichsleitung ambulante Pflege
Telefon 09722 / 7674
E-Mail: pflegedienst@sanktmichael.com